Wetterkanal vom Kachelmannwetter-Team

zu Kachelmannwetter.com wechseln
Menu
  • Startseite
  • Kategorien
    • Wetterbericht Deutschland
    • Wetter Deutschland
    • Unwetter Deutschland
    • Wettervideos
    • Wetter & Unwetter weltweit
    • USA Wetter
    • Wetterlexikon & Erklärvideos
    • Meteorologische Singularitäten
    • Natur- & Gartenwetter
    • Klima
    • Tropenstürme
    • Rückblicke & Analysen
    • Eventwetter
    • Bundesliga-Wetter
    • Urlaubswetter
    • Grill & Freibadwetter
    • Live-Ticker
  • Kachelmannwetter.com
    • Vorhersage
    • Messwerte
    • Radar HD
    • Blitzanalyse
    • Satellit HD
    • Satellit nature
    • Nebelcheck
  • Das Team
    • Über uns…
    • alle Beiträge von Jörg
    • alle Beiträge von Peter
    • alle Beiträge von Clemens
    • alle Beiträge von Fabian
    • alle Beiträge von Roland
  • Nach kleinem Schneetief Übergang zu Sturmlage am Donnerstag
  • Wetterumstellung: Auf kurzen Wintergruß folgt eine Sturmlage am Donnerstag
  • Neuigkeiten auf kachelmannwetter.com
  • Der große Osterwetter-Rückblick seit 1950
  • Temperaturentwicklung in Deutschland seit 1881

Wetterlexikon & Erklärvideos Beiträge

Saharastaub fördert die Wolkenbildung

Viele haben sich vielleicht auf sonniges Wetter eingestellt – die meisten Wettermodelle haben uns das versprochen – die Realität sieht anders aus (vor allem im Westen, in der Mitte und …
von Peter/ 3. März 2021/ Keine Kommentare/

Frühlingswochenende mit viel Sonnenschein und bis zu 20 Grad

Zwischen Tiefdruckgebieten auf dem Nordatlantik und einem Hochdruckgebiet über Südosteuropa gelangt mit südwestlicher Strömung zum Wochenende sehr milde „Frühlingsluft“ nach Deutschland. Damit stellt sich eine komplett andere Wetterlage als noch …
von Lars Dahlstrom/ 18. Februar 2021/ Keine Kommentare/

Winterbeginn – heute um 11.02 Uhr

Heute, am 21. Dezember, genau um 11.02 Uhr Mitteleuropäischer Zeit ist Winteranfang. An diesem Datum und zu dieser Zeit steht die Sonne genau über dem südlichen Wendekreis und macht sich …
von Peter/ 21. Dezember 2020/ 2 Kommentare/

Hitzetage, Eistage und mehr – klimatologische Kenntage

Hitzetage, Eistage, Sommertage und vieles mehr – das sind die klimatologischen oder meteorologischen Kenntage. Diese Tage werden über das Jahr gezählt und man kann Mittelwerte oder Hitlisten über viele Jahre …
von Fabian/ 14. Oktober 2020/ Keine Kommentare/

Was ist ein Vb-Tief?

In den Wetterberichten ist manchmal von einem „Vb-Tief“ die Rede, aber was ist das eigentlich? Ausgesprochen wird der Begriff „Fünf-b-Tief“ von der römischen Zahl V. Er geht auf den deutschen …
von Fabian/ 9. Oktober 2020/ Keine Kommentare/

Wie entsteht Eisregen / gefrierender Regen?

Eine besonders gefährliche Glätteart entsteht, wenn Regen auf gefrorene Böden fällt und hier zu einer spiegelglatten Eisschicht gefriert. Man spricht in diesem Fall von Glatteis. Oft bricht der Verkehr auf …
von Fabian/ 7. Oktober 2020/ Keine Kommentare/

Was ist Industrieschnee und wie entsteht er?

Industrieschnee ist eine spezielle Art von Schneefall, da dieser ohne Tiefdruckeinfluss entsteht und im Grunde eine von Menschen gemachte Beeinflussung des Wetters ist. Damit es zu Industrieschnee kommt, muss eine …
von Fabian/ 29. September 2020/ Keine Kommentare/

Wetterlagen im Winter und warum ihn niemand vorhersagen kann

Jedes Jahr liest man im Herbst in diversen Medien die typischen Winterprognosen, meistens, dass uns ein eisiger Hochwinter oder gar ein „Horrorwinter“ bevorsteht. Wie wir bei Kachelmannwetter schon oft genug …
von Fabian/ 20. September 2020/ 12 Kommentare/

Wie entsteht ein Sturmtief oder Orkantief?

In den Herbst- und Wintermonaten nehmen die Temperaturgegensätze auf dem Nordatlantik deutlich zu. Dann können sich kräftige Tiefs bilden, die zu Stürmen heranwachsen und auch uns in Mitteleuropa und Deutschland …
von Fabian/ 19. September 2020/ Keine Kommentare/

Der Unterschied zwischen Wetter und Klima

Wetter und Klima sind zwei völlig verschiedene Dinge, werden aber oft durcheinander geworfen oder verwechselt. Schnee im Oktober, 20 Grad im November, Sturm im Juli, …. Wenn das Wetter extrem …
von Fabian/ 17. September 2020/ 1 Kommentar/

Was ist der Jetstream?

Immer wieder taucht im Zusammenhang mit unserem Wetter der „Jetstream“ auf. Er hat großen Einfluss auf unser Wetter, besser gesagt der Jetstream bestimmt auch unser tägliches Wetter. Er ist ein …
von Fabian/ 15. September 2020/ Keine Kommentare/

Was ist ein Hurrikan und wie entsteht er?

Tropische Wirbelstürme gehören weltweit zu den stärksten Wettersystemen, die jedes Jahr große Schäden anrichten. Es können mittlere Windgeschwindigkeiten von mehr als 250 km/h erreicht werden mit Windböen über 300 km/h. …
von Fabian/ 12. September 2020/ Keine Kommentare/

Wie entsteht Wind?

Wind ist das, was wir spüren, wenn sich Luft bewegt. Besonders stark spüren wir den Wind bei einem Sturm oder gar Orkan. Aber auch wenn nicht gerade ein Sturmtief über …
von Fabian/ 9. September 2020/ 1 Kommentar/
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Letzte

Folge uns auf…

Teile uns auf:

Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Google+
Google+
Pin on Pinterest
Pinterest
Share on Tumblr
Tumblr

Unsere Meteorologen

Jörg
Jörg
Clemens
Peter
Clemens
Clemens
Fabian
Fabian
Roland
Roland

Neueste Beiträge

  • Nach kleinem Schneetief Übergang zu Sturmlage am Donnerstag
  • Wetterumstellung: Auf kurzen Wintergruß folgt eine Sturmlage am Donnerstag
  • Neue Woche, neues Wetter – von etwas Schnee und möglicher Sturmlage
  • Ruhiges Hochdruckwochenende – nächste Woche Sturmlage?
  • Neuigkeiten auf kachelmannwetter.com

Wetterkanal vom Kachelmannwetter-Team

Footer 1 – links

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Wetterkanal.Kachelmannwetter.com Copyright © 2021 Kachelmann GmbH.