Wetterlage: Am Dienstag entwickelt sich über England ein kleines aber wetterwirksames Tiefdruckgebiet, welches unter Intensivierung über den Ärmelkanal Richtung Nordsee zieht. Somit stellt sich auch für uns ein sehr wechselhafter und turbulenter Dienstag mit Sturmböen, kräftigen Schauern und Gewittern ein. Hier unser Europa HD mit der Luftdruckverteilung und dem Sturmtief über der Nordsee.
Der Dienstag startet zunächst noch ruhig mit Sonne und dichteren Wolken. Besonders von Bayern bis zur Ostseeküste ist örtlich auch noch etwas Regen möglich. Am freundlichsten ist es zum Tagesbeginn vom Oberrhein bis zur Nordseeküste. Bei unserem signifikantem Wetter samt den Wolken vom Super HD ist dies gut zu sehen.
Im Laufe des Vormittags breiten sich dann dichte Wolken von Frankreich kommend samt Regen und vereinzelten Gewittern auf den Westen und Südwesten aus. Spätestens ab den Mittagsstunden erreicht uns von Westen her auch das Windfeld des angesprochenen Tiefs und besonders in Baden-Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz sind schon Böen zwischen 60 und 75 km/h zu erwarten. In exponierten höher gelegenen Regionen des Schwarzwalds sind auch Böen zwischen 75 und 90 km/h denkbar. Hier die Böen von Baden-Württemberg von 14 Uhr:
Am Nachmittag sind dann auch in Hessen, NRW und Niedersachsen Böen zwischen 60 und 75 km/h zu erwarten. Beim Durchzug von kräftigeren Schauern oder Gewittern sind regional auch Sturmböen zwischen 75 und 85 km/h möglich. Die Windböen von NRW von 17 Uhr:
Im Laufe des Abends verlagert sich dann das Windfeld immer mehr nach Norden Richtung Niedersachsen und spätestens in der Nacht zum Mittwoch ist auch Schleswig-Holstein betroffen. Besonders entlang der Nordseeküste, auf Helgoland und Sylt sind Böen zwischen 70 und 90 km/h zu erwarten. Im Binnenland selber werden es meist nur 60 bis maximal 75 km/h sein. Böen auf der Nordsee in der Nacht zum Mittwoch:
Begleitet wird das für die Jahreszeit ungewöhnliche Windereignis von teils kräftigen Schauern und Gewittern. Besonders zum Abend hin kann sich von der Nordseeküste bis nach Brandenburg eine kräftige Gewitterlinie bilden. Im Bereich von Gewittern und starken Schauern sind morgen häufig Sturmböen um oder knapp über 80 km/h denkbar. Achtung: Durch die vollbelaubten Bäume sind diese Windböen durchaus gefährlich!
Die Temperaturen steigen am Dienstag auf 13 bis 20 Grad, in Teilen von Sachsen bis auf 25 Grad.
Das detaillierteste Wetter-Radar auf dem deutschen Markt: unsere Kachelmann Radar & Blitz HD App für iOS im AppStore und für Android im PlayStore!
Wir haben weitere einzigartige Produkte auf kachelmannwetter.com: Ein HD Regenradar mit Vorhersage durch Stormtracking, europaweite Wettermessdaten und teils Jahrhunderte alte Messwerte; exklusive Modellkarten wie signifikantes Wetter in Super HD Auflösung oder Sonnenscheindauer-Vorhersage in HD Auflösung, verfügbare Gewitter-Energie sowie kompakte Wettervorhersage in HD und Super HD – alles auf einen Blick! Außerdem exklusiv: Sturzflutwarnungen bei starkem Regen und Hagel-Alarm!
Außerdem gibt es aktuelle Satellitenbilder weltweit, im Menü ist der Kartenausschnitt über die Kontinent- und Länderauswahl möglich oder über Rasterkarten selbst wählbar. Entsprechendes gilt für die weltweit berechneten Wettermodelle aus Deutschland und aus den USA. NEU: Satellitenbild-Archiv ab 1981.
Solche Stürme sind in der Tat selten im Sommer, gibt es da eine Statistik bzw Sammlung solcher Ereignisse in den letzten Jahren?
Sie können bei uns im Wetter-Archiv rückwirkend alles anschauen: z.B.: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/deutschland/windboeen-max/20150603-0000z.html