
+++ Liveticker Unwetterlage durch Sturm / Orkan ab der Nacht auf Donnerstag +++
In der Nacht auf Donnerstag und am Donnerstag sind mit einem starken Sturmtief über Skandinavien in Schauern und Gewittern örtlich Orkanböen möglich. Auch die Tornadogefahr ist erhöht. Dabei kommt es besonders nördlich einer Linie Eifel – Oberfranken zu oft schweren Sturmböen von 90 bis 100 km/h, örtlich sind sogar Orkanböen über 120 km/h möglich, dies besonders in Gewittern. Es steht eine schwere Sturmlage mit Schwerpunkt in der Nordhälfte an. Wir begleiten die anstehende Unwetterlage in diesem Liveticker.
HIER NEUER LIVETICKER ZUM ORKANTIEF ZEYNEP
Livestream am Donnerstag um 18 Uhr – jetzt vormerken!
Die wichtigsten Links:
- Vorhersagekarten Windböen
- Aktuelle Windböen (Messwerte)
- Windböen der Modelle für ihren Ort vergleichen
- HD Radar
- Stormtracking
- Blitzanalyse
Werbung auf kachelmannwetter.com ausschalten – buchen Sie hier ein Abo bei uns!
Ticker beendet
Da sich die Lage am Nachmittag und Abend immer weiter entspannen wird, werden wir den Liveticker an dieser Stelle beenden. Der neue Liveticker zu Orkantief ZEYNEP startet am Freitagvormittag hier im Wetterkanal. Heute wird es dazu noch einen Livestream geben. Diesen finden Sie ebenfalls hier im Wetterkanal oder direkt auf unserem Youtubekanal (gerne abonnieren, danke!)
12:30 Uhr: Auch wenn ab Freitagnachmittag größere Teile Deutschlands betroffen sind: Bitte besonders in Nord NDS, generell an der Nordsee, SH und Nord MV/Ostsee die Lage genau verfolgen. Es sind in der Nacht auf Samstag schwere Orkanböen möglich mit großen Schäden! Wir behalten die Lage genau im Blick. Es wird hier im Wetterkanal auch noch einen Livestream am heutigen Abend geben.
12:20 Uhr: In den Nachmittagsstunden wird auch in den noch stärker vom Sturm betroffenen Gebieten der Wind langsam schwächer. –> stündliche Vorhersagekarten
12:00 Uhr: Zwischen 130 und 150 km/h rechnen viele Wettermodelle in der Nacht auf Samstag für Sankt Peter-Ording mit Orkan Zeynep. Unten ein Vergleich verschiedener Wettermodelle.
Hier Ort eingeben und Windböen wählen

11:40 Uhr: das stärkste Sturmfeld zieht jetzt noch über Sachsen-Anhalt, teile Brandenburgs und Sachsen hinweg, zum Nachmittag wird es auch hier dann langsam schwächer werden. Hier die neuen Vorhersagekarten.
11:10 Uhr: Wir haben einen neuen Beitrag inkl. ausführlichem YouTube-Video zur morgigen Orkanlage durch Tief Zeynep erstellt.
11:03 Uhr: In Polen hat es an der Kaltfront in der vergangenen Nacht einen Tornado gegeben.
10:15 Uhr: In und um Berlin herum gibt es weiter schwere Sturmböen um 100 km/h->Windböen letzte Stunde BE/BB
09:59 Uhr: Auf dem Atlantik entsteht gerade unser neues Sturmtief Zeynep, das uns morgen beschäftigen wird. Es zieht unter rascher Verstärkung über Großbritannien und die Nordsee hinweg und erreicht in der Nacht zum Samstag Dänemark.

09:38 Uhr: Es gab einige Orkanböen bei dieser Sturmlage. Diese traten vor allem bei Schauern und Gewittern auf. Wir haben eine vorläufige Auswahl einiger Spitzenböen vorgenommen.

09:04 Uhr: Im Norden und Osten zieht aktuell der Trog mit kräftigem Regen und erneut sehr stürmischen Wind durch. Auch sonst gibt es weitere Schauer, in denen es lokal zu orkanartigen Böen kommen kann.

08:32 Uhr: Vor allem in Schauern kommt es weiter zu schweren Sturmböen oder orkanartigen Böen, an der Nordsee auch zu Orkanböen. ->Die Windböen zwischen 7 und 8 Uhr
08:00 Uhr: Das Hauptsturmfeld verlagert sich in den nächsten Stunden mit dem Durchzug eines Bodentrogs von Niedersachsen in den Osten. Hier sind auch noch in den Mittagsstunden Böen um 100 km/h möglich. Ansonsten hat der Sturm seinen Höhepunkt zumeist überschritten.

07:31 Uhr: Durch NRW ziehen weiterhin kräftige Schauer und örtliche Gewitter. Wir haben unverändert viel Höhenwind, der in den Schauern runtergemischt werden kann und weiter örtlich für Böen um 100 km/h sorgen kann, wie eben am Flughafen Münster/Osnabrück.->Regenradar NRW
06:35 Uhr: Es gibt wie erwartet aus einigen Teilen des Landes Meldungen von umgestürzten Bäumen und blockierten Straßen und Gleisen. Der Bahnfernverkehr ist in einigen Bundesländern zum Erliegen gekommen.
06:25 Uhr: Das französische AROME-Modell, meist mit das stärkste Modell, sieht morgen eine heftige Lage mit einer markanten Kaltfront und dahinter Orkanböen bis in den Norden von NRW.
05:41 Uhr: Für alle die jetzt aufstehen und raus müssen: Es ist stürmisch, häufig nass aber auch sehr mild. Am Oberrhein wurden um 5 Uhr verbreitet außergewöhnliche 14 Grad gemessen.->5 Uhr-Temperaturen
05:30 Uhr: An der Nordsee erreicht der heutige Sturm in den Morgenstunden seinen Höhepunkt mit Orkanböen aktuell auf Spiekeroog. Aber auch sonst in Schauern weiter örtlich Böen von über 100 km/h.->Windböen zwischen 4 und 5 Uhr
05:23 Uhr: Durch Sachsen ziehen kräftige Schauer und Gewitter, erreichen jetzt auch Dresden.

04:38 Uhr: Es bleibt auch heute Vormittag noch sehr stürmisch. Im Osten, an den Alpen und an den Küsten sind auch noch bis in den Nachmittag hinein schwere Sturmböen möglich. ->Windböen Super HD-Modell.
04:26 Uhr: Eine kräftige Schauerlinie mit lokalen Gewittern hat sich im Münsterland verstärkt. Immer dort, wo im Radar rote Pixel zu sehen sind, bitte aufpassen. Hier sind weiter Böen um 100 km/h möglich.
04:20 Uhr: Zwischen 3 und 4 Uhr gab es weiterhin in einigen Landesteilen Windböen von über 100 km/h. ->Windböen bis 4 Uhr.

03:48 Uhr: Der Höhepunkt dieses Sturmereignisses an der Nordsee steht noch bevor. Auf den Ostfriesischen Inseln sind in den Morgenstunden orkanartige Böen, evtl. auch Orkanböen möglich. Ab Freitagabend droht dann an der Nordsee ein schwerer Orkan. Hier die Karten zum aktuellen ICON D2-Modell.

03:23 Uhr: Die gefährliche Gewitterlinie mit Gefahr von Orkanböen zieht nun durch die Lausitz->aktuelles Stormtracking Brandenburg
03:13 Uhr: An die 750 Blitze in der Gewitterlinie im Süden von Brandenburg in den letzten 30 Minuten->aktuelle Blitzanalyse

03:00 Uhr: In NRW gibt es gebietsweise kräftige Schauer mit Gefahr von schweren Sturmböen wie aktuell rund um Bocholt->aktuelles Regenradar von NRW
02:45 Uhr: Die stärksten Böen bis zu örtlicher Orkanstärke gibt es in der Linie, die von Sachsen-Anhalt jetzt weiter nach Nordsachsen und in den Kreis Elbe-Elster zieht->aktuelles Stormtracking
02:27 Uhr: Orkanböen vor den Toren von Berlin und in Sachsen-Anhalt->aktuelle 10min-Böen
02:15 Uhr: Die Windböen zwischen 01 und 02 Uhr mit örtlichen Orkanböen in Schauern/Gewittern und in exponierten Lagen.
02:07 Uhr: Linie mit stärksten Böen zieht jetzt durch Berlin.

02:05 Uhr: In der Linie nördlich von Berlin sind zahlreiche Blitze drin. Auch von den Niederlanden zieht ein Gewitter in den Kreis Borken.->Blitzanalyse
01:50 Uhr: Obacht, die Schauerlinie erreicht nun den Nordwesten von Berlin. ->aktuelles Radar von BRB/BER
01:33 Uhr: Achtung bei der ausgeprägten Linie nördlich von Berlin auf rote Verstärkungen achten. Hier drohen die stärksten Böen, teilweise auch mit Rotation.
01:12 Uhr: Windböen von 00 bis 01 Uhr mit Orkanböen von 152 km/h auf dem Brocken! Zum Ablesen aller anderen Stationen in die Länder/LK.
01:05 Uhr: Nun geht es im Norden Brandenburgs los mit der intensiven Schauerlinie! Diese zieht in nächster Zeit über ganz Brandenburg und Berlin hinweg! Begleitet wird diese von schweren bis orkanartigen Sturmböen. Für Details in die LK/Bezirke.
00:55 Uhr: Nun in NRW bei der Station Rietberg-Bokel Orkanböen von 119 km/h! Zum Ablesen auf die Station klicken.

00:46 Uhr: Turbulente Schauerlinie mit schweren bis orkanartigen Sturmböen zieht vom Norden her über den LK Altmarkkreis-Salzwedel hinweg!
00:39 Uhr: Eine markante Schauerlinie mit teils starker bis sehr starker Rotation bei den Zellen erstreckt sich von NRW bis nach MV! Für Details in die Länder/Kreise und in die Stormtracker klicken.
00:30 Uhr: Hier das ID2 mit den Windböen für die kommenden Stunden. Für Details in die Länder/LK.
00:22 Uhr: Starke Schauerlinien samt schweren bis regional orkanartigen Sturmböen ziehen durch MV. Für Details in die LK.
00:19 Uhr: Windböen von 23 bis 00 Uhr: Mit Orkanböen bis 137 km/h auf dem Brocken & ebenfalls Orkanböen bei 126 km/h auf dem Weinbiet! Aber auch sonst tauchen von Nord nach Süd ein paar Orte mit 100 km/h oder auch mehr auf. Zum Ablesen in die Länder/Kreise.
00:05 Uhr: Bei unserem Stormtracker tauchen nun in NRW und Niedersachsen starke rotierende Schauerzellen auf! Für Details in die Länder/Kreise und auf die Stormtracker klicken.
00:00 Uhr: Nehms (VH) meldet 111 km/h! Hier der Link: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/schleswig-holstein/windboeen-10min/20220216-2240z.html

23:50 Uhr: Kräftige Schauerlinien ziehen durch Niedersachen. Es kann dabei zu schweren Sturmböen kommen. Für Details in die Kreise.
23:46 Uhr: Das waren die Windböen zwischen 22 und 23 Uhr. Teilweise gab es entlang der Küste und im Norden schon Böen über 100 km/h. Zum Ablesen in die Länder/Kreise.
22:40 Uhr: Wir gehen in Kürze live. Oben im Stream geht es erstmal weiter!
22:30 Uhr: Das ICON Wettermodell hat sich nun den anderen Modellen angepasst und lässt den Orkan (zweites Sturmereignis) von Freitag auf Samstag auch über den Norden ziehen. Damit immer mehr Einigkeit. Wie stark genau, muss noch etwas abgewartet werden. Hier die Karten dazu.
22:20 Uhr: Es geht langsam los – in NRW stürmt es schon ordentlich und es wird noch mehr.
22:10 Uhr: Gewitter können zwar ab jetzt schon im Nordwesten entstehen, sollen sich aber nach der Modellprognose mit der größten Wahrscheinlichkeit erst in den nächsten Stunden weiter nach Osten vermehrt einlagern. Hier die Karte für 01 Uhr – Gewitter = rosa. Gewitter können allerdings auch von den besten Wettermodellen nicht immer zu 100% ortsgenau vorhergesagt werden. Es gibt nur Hinweise auf Regionen.
22:05 Uhr: Von Ostfriesland bis in die Niederlande formiert sich eine erste Linie. Je weiter dieses gebiet nun nach Osten/Südosten vorankommt, desto aktiver werden die Schauer und auch die Gefahr von eingelagerten gewittern steigt. –> HD Radar
21:45 Uhr: Von Emden bis in die Niederlande geht es los mit den stärkeren Schauern, das sieht im Radar schon nach stärkeren Böen aus. Und die 10min Böen auch direkt eine 100 in Bunde.
21:40 Uhr: Besonders in der gesamten Nordhälfte, was vor allem die Bundesländer NRW, Niedersachsen, HB, HH, Schleswig-Holstein, Hessen (mehr der Norden), Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen betrifft, sollte man sich am Donnerstag auf größere Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr einstellen. Es werden nachts einige Bäume umstürzen, wo Gewitter genau treffen, sind durch Orkanböen auch größere Schäden möglich. Zudem dauert der Sturm im Norden und Osten noch bis in den Nachmittag an. Selbst wenn die Böen nicht mehr so stark sind, sind allein aufgrund der Ausdauer weitere umstürzende Bäume zu erwarten.
21:20 Uhr: Es werden nun in den kommenden Stunden aus Nordwesten teils starke Schauer und auch Gewitter erwartet. Diese werden sich erst noch bilden und insbesondere die Nordhälfte Deutschlands betreffen. Innerhalb der Schauer und Gewitter sind die stärksten Böen zu erwarten, die örtlich Orkanstärke erreichen können. Unten ist ein Bild aus dem Stormtracking, damit sind Gewitter am besten zu erkennen. Über die blauen Button oben sind zahlreiche Tools verfügbar, wie Blitzanalyse, HD Regenradar und mehr.

21:10 Uhr: Der Wind nimmt nun auch in NRW immer weiter zu, vermehrt kommt es zu Sturmböen. –> Windböen 20-21 Uhr
20:58 Uhr: Ab ca. 23 Uhr, je nach aktuellem Stand des Sturms, gibt es einen neuen Livestream zur schweren Sturmlage in Deutschland. Diesen werden wir dann hier wieder einbinden.

20:37 Uhr: Die Nordseeküste wird den Sturmhöhepunkt voraussichtlich erst morgen früh haben. Noch ist der Wind ablandig, später dreht mehr auf West bis Nordwest und dann sind mit Durchgang des Bodentroges an der Ostfriesischen Küste recht verbreitet Orkanböen möglich.

20:26 Uhr: Über der Nordsee werden die Niederschläge stärker und der Wind zunehmend stürmischer. Die Kaltfront nähert sich der Küste. ->aktuelles HD-Regenradar
20:02 Uhr: Nach kurzer Beruhigung folgt ab Freitagnachmittag die nächste schwere Sturmlage. Das neue Super HD zeigt von Westen her eine markante Kaltfront mit Gewittern und Orkanböenpotenzial.
19:28 Uhr: In den Niederlanden, bei Rotterdam, gibt es nun auch abseits der Nordseeküste erste schwere Sturmböen.->Windböen Niederlande
19:20 Uhr: Die Kaltfront schleift momentan noch über die Nordsee hinweg. Postfrontal sind die Taupunkte zwischen Mittelengland und Nordjütland zurückgegangen. In den nächsten Stunden wird sich die Kaltfront aber deutlich verstärken und von Nordwesten auf Deutschland übergreifen.
19:01 Uhr: Der Brocken, als höchster Berg der nördlichen Mittelgebirge, hat bereits die Orkanstufe erreicht.
18:43 Uhr: Während der Sturm im Westen und Nordwesten morgen Vormittag schon etwas nachlassen könnte, ist nach dem ICON D2 im Osten morgen Mittag nochmal ein neuer Sturmpeak möglich.

18:25 Uhr: Der Wind legt in den nächsten Stunden im Westen und Nordwesten immer mehr zu. An der niederländischen und belgischen Nordseeküste werden verbreitet schon Sturmböen gemessen. ->Windböen NL/B
18:10 Uhr: Das Super HD lässt die kräftige Gewitterlinie heute Nacht direkt über Berlin hinwegziehen.
17:57 Uhr: Die Modelle lassen das Sturmfeld immer früher reinkommen. Nach dem neuen Super HD-Modell wären um 22 Uhr schon erste Orkanböen auf den Ostfriesischen Inseln möglich.
17:51 Uhr: Die Gewitter, die heute Nacht durchziehen, lassen sich am besten mit unserem Stormtracking verfolgen. Über die blauen Button kann man zum HD-Radar und zu den aktuellen Blitzen wechseln. Hier schon mal der Link zum aktuellen Stormtracking.
17:28 Uhr: In Großbritannien ist der Sturm Ylenia, international heißt er ja Dudley, schon in vollem Gange. In England und Wales gibt es schon einzelne Orkanböen.

17:25 Uhr: Im neuen AROME-Modell lassen sich weiterhin die strichweisen Verstärkungen in den Schauern und Gewittern erkennen. Böen bis Orkanstärke sind dann möglich (ist aber aus dem Modell heraus nicht ortsgenau zu nehmen).
16:45 Uhr: Ab voraussichtlich etwa 22 bis 23 Uhr rechnen wir von Nordwesten mit Beginn der Unwetterlage und ersten heftigen Windböen von der Nordsee und den Niederlanden her.
Danke an alle bei euch von Kachelmannwetter für euren vollumfänglich Service hier. Man ist top informiert. In Thüringen aktuell bei mir kräftige Schauer verbunden mit heftigem Wind.
Danke.
Auch wenn ich den Anlass (Sturm/Orkan) nicht sonderlich mag, eure Begleitung durch die Nacht ist erstklassig.
Danke.
Auch wenn ich den Anlass (Sturm/Orkan) nicht sonderlich mag, eure Begleitung durch die Nacht ist erstklassig.