Kleine Schneetiefs – weiße Überraschungen!
In nächster Zeit bleibt es winterlich kalt mit Frost und Glätte. Dazu gibt es Spannung durch mehrere kleinere Tiefs, die auch mal Schnee bis in tiefe Lagen bringen können. Es muss aber alles passen, da die Temperaturen tagsüber meist leicht über Null liegen.
In den nächsten Tagen bleibt die umfangreiche Troglage über weiten Teilen Europas erhalten. Um diesen Trog herum werden kleinere Tiefs geführt, die regional Schneefälle bis in tiefe Lagen bringen können. So verlagern sich heute mit einem ersten Tief über Dänemark leichte Niederschläge immer mehr in den Nordosten. Dabei fällt im Tiefland meist Regen oder allenfalls Schneeregen, in Lagen ab etwa 300 Meter auch Schnee. Im Süden ist es zunächst meist trocken.
Am Abend und in der kommenden Nacht kommen mit einer Tiefdruckzone die vom Norditalien bis nach Tschechien/Polen reicht, im Süden leichte Schneefälle auf, in tiefsten Lagen (Oberrhein, Bodensee) fällt auch Regen oder Schneeregen. In Schleswig-Holstein sind von der Nordsee her auch weitere Regen- und Schneeschauer und örtliche Graupelgewitter zu erwarten.
Am Mittwoch sind dann im Süden und Südosten weitere leichte bis mäßige Schneefälle zu erwarten. Bei Temperaturen von tagsüber knapp über 0 Grad dürfte in den Niederungen aber kaum was liegen bleiben. Ansonsten ist es meist trocken, nur im Bereich der Nordsee sind weitere Regen- oder Schneeregenschauer möglich. In der Nacht zum Donnerstag wird es dann interessant, wenn sich mit einem möglichen Polartief (Erklärung dazu im Video) schauerartige Niederschläge auf den Nordwesten ausbreiten. Dabei schneit es mitunter bis in tiefe Lagen. Mehr zu den Schneechancen, aber auch den Unsicherheiten im aktuellen Video.
Die Vorhersage mit Blick auf die kleinen Tiefs auf unserem Youtubekanal (gerne abonnieren, danke!)
Am Donnerstag und Freitag ziehen von Nordwesten her immer mal wieder ein paar Schauerstaffeln durch. Dabei fällt Schnee, in tieferen Lagen aber auch oft Schneeregen oder Regen. Die Temperaturen liegen zwischen leichtem Dauerfrost im Bergland und knapp 5 Grad im Nordwesten. Die Nächte werden verbreitet frostig und gebietsweise glatt. Am Wochenende können sich mit einem Tief über Osteuropa Aufgleitniederschläge von Polen und Tschechien auf die Osthälfte breiten. Dabei würde meist Schnee, nur im Nordosten auch mal Schneeregen oder Regen fallen. Es gibt aber noch einige Unsicherheiten. Auch ist nicht klar wie weit die Schneefälle nach Westen vorankommen.