![](https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/wp-content/uploads/2022/10/architecture-gd143280d4_1920-800x300.jpg)
Der Oktober macht weiter auf mild
Nur vorübergehend fließt hinter einer Kaltfront kältere Luft in den Norden und Nordosten. Mit einem kräftigen Tief auf dem Ostatlantik werden im weiteren Verlauf wieder sehr milde bis warme Luftmassen herangeführt und die 20-Grad-Marke bleibt weiter ein Thema.
Heute bleibt es mit einer schleifenden Front in der großen Mitte häufig stark bewölkt und schauerartige Regenfälle verlagern sich immer mehr in den Osten des Landes, während von Westen her der Regen nachlässt. Hinter der Front ist es im Norddeutschen Tiefland trocken und im Laufe des Tages lockern die Wolken gebietsweise auf und der morgendliche Nebel lichtet sich. Auch im Süden scheint nach Nebelauflösung recht häufig die Sonne. Nachmittags sind hier einzelne Schauer, Richtung Alpen eventuell auch mal ein kurzes Gewitter möglich. Die Temperaturen gehen etwas zurück, es bleibt für die Jahreszeit weiter sehr mild.
In der Nacht zum Mittwoch löst sich die Front immer mehr auf und wir gelangen zunehmend unter Hochdruckeinfluss. Damit lassen die Niederschläge des Tages nach, die Wolken lockern gebietsweise auf. In der feuchten Luft kann sich aber teils dichter Nebel bilden, so dass der Mittwoch erstmal häufig trüb und grau bleibt. Im Laufe des Tages lösen sich Nebel und hochnebelartige Bewölkung in manchen Regionen auf und machen der Sonne Platz. Die besten Chance auf Sonne hat man in den Alpen und an der Ostsee, während es im Osten und in einigen Niederungen im Süden schwieriger wird.
Am Donnerstag greift das Frontensystem eines kräftigen Tiefs auf dem Ostatlantik auf die Westhälfte über. Damit wird es hier wolkenreicher und zeit- und gebietsweise kommt es zu Regen oder Schauern. Auch einzelne Gewitter sind im Südwesten möglich. In der Osthälfte bleibt es (nach recht kalter Nacht im Osten/Nordosten) trocken und nach Auflösung von lokalem Nebel scheint häufiger die Sonne. Im Süden sind weiterhin Temperaturen um 20 Grad zu erwarten, während im Norden nur 11 bis 14 Grad erreicht werden.
Die Vorhersage auf unserem Youtubekanal (gerne abonnieren, danke!)
Das Tief auf dem Ostatlantik/Irland nistet sich regelrecht ein und bestimmt unser Wetter auch zum Wochenende. Es führt feuchte, aber weiter sehr milde Luftmassen heran. So breiten sich am Freitag neue Regengüsse von Westen her aus. Auch lokale Gewitter sind dabei möglich. Am wenigsten Regen fällt dabei im Osten. Auch am Wochenende bleibt es unbeständig mit Temperaturen von verbreitet über 15, stellenweise sogar über 20 Grad aber weiter sehr mild bis warm. Auch die Nächte verlaufen oft zweistellig.
14 Tage-Trend für Darmstadt
Verfolgen Sie den Trend für ihren Ort – Update 4x täglich ca. 05:00 Uhr, 11:00 Uhr, 17:00 Uhr und 23:00 Uhr
![](https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/wp-content/uploads/2022/10/Trend-Darmstadt.png)