Bei Gewittern gibt es besonders in den Sommermonaten oft zahlreiche Blitzeinschläge, aber nur wenige sind dabei extrem stark. In der einzigartigen Blitzanalyse bei kachelmannwetter.com kann jeder Blitzeinschlag seit 1999 zurückverfolgt werden und dessen Einschlagsort auf einer Straßenkarte exakt lokalisiert werden. Ab einer Stärke von 100 kA sprechen wir von einem sehr starken Blitz, einem wilden Hausrüttler. Wie das funktioniert erfahren Sie hier. Kurz: Hier Datum/Zeit wählen – in Landkreis/Stadt – auf Blitzicon klicken für Straßenkarte + Infos.
Wir wollen uns einige der stärksten Blitze aus den vergangenen Jahren ansehen. Sie wissen einen noch stärkeren Blitz oder haben wir einen vergessen? Gerne können Sie diesen in einem Kommentar unter diesem Beitrag zeigen und verlinken.
Unter unserem Facebookbeitrag wurden auch noch weitere starke Blitze von unseren Fans gepostet!
Nahe Herzberg (Elster) – 12.05.2017, Zeit: 16:57:06 Uhr – 480kA (wilder Hausrüttler)
Ostallgäu – 15.06.2017, Zeit: 23:00:13 Uhr – 424kA (wilder Hausrüttler)
Über Auswirkungen ist nichts bekannt, es war aber einer der stärksten, je in den vergangenen Jahren registrierten Blitzeinschläge.
Essen – 27.04.2016, Zeit: 19:02:57 Uhr – 405kA (wilder Hausrüttler)
Bei einem „Frühlingsgewitter“ im April schlug dieser Blitz im Essener Süden ein. Es war einer der stärksten der vergangenen Jahre und in weiten Teilen des Ruhrgebietes zu hören.
Leer – 13.05.2017, Zeit: 02:12:44 Uhr – 374kA (wilder Hausrüttler)
Ebenfalls ein extrem starker Blitz, der unweit Heisfelde einschlug, wie die Karte zeigt.
Vor Bremerhaven – 04.01.2017, Zeit: 11:49:15 Uhr – 310kA (wilder Hausrüttler)
Diese Blitz ist knapp vor Bremerhaven ins Wasser eingeschlagen.
Herne – 10.11.2016, Zeit: 21:48:25 Uhr – 167kA (wilder Hausrüttler)
Dieser Blitz war bei weitem nicht einer der stärksten Blitze, aber dieses Beispiel soll zeigen, dass auch weniger Starke Blitze großes Aufsehen erzeugen können. Mit 167 kA war auch dieser Blitz sehr stark und da er in dicht bewohntem Gebiet eingeschlagen ist, erregte er großes Aufsehen. Zahlreiche Medien berichteten damals. Der Blitz richtete in einem Wohnhaus großen Schaden an.
Wie werden die Blitze eigentlich registriert und die Stromstärke gemessen?
Kachelmannwetter bezieht die Daten von Siemens, die mit ihrem Messnetz die Blitze registrieren. Bei extrem starken Blitzen, ist es allerdings schwierig die exakte Stromstärke zu messen. Ein Experte sagte gegenüber der WAZ vor einiger Zeit: Zitat aus Der Westen: „Aber wie stark er wirklich war, können wir nur schätzen. Dennoch ist eine grobe Einordnung natürlich möglich. Infos zum Blitzortungssystem von Siemens gibt es hier.
Das HD Regenradar, HD Satellitenbilder sowie Wettervorhersagen für jeden Ort der Welt, zahlreiche aktuelle Messwerte und teils Jahrhunderte alte Messwerte der Wetterstationen finden Sie auf kachelmannwetter.com. Außerdem: exklusive Modellkarten wie signifikantes Wetter in Super HD oder Sonnenscheindauer-Vorhersage sowie kompakte Wettervorhersage in HD und Super HD – alles auf einen Blick! All unsere Karten sind zoombar bis auf Landkreisebene, zeitlich variierbar und verschiedene Parameter wählbar. Wie ist der weitere Wetter-Trend? Unsere XL-Vorhersage weiß es (einfach Ort in Europa eingeben). Wetternews aus Deutschland, Europa und aller Welt gibt’s im Wetterkanal.
All unsere Erklärbärstücke finden Sie im Wetterlexikon!
Holen Sie sich Ihr Kachelmannwetter-Widget für Ihre Homepage!
Danke für den Bericht !
Das ist schon erstaunlich, wie heftig Blitze werden können ! Es gab bestimmt auf der ganzen Erde noch stärkere Blitze ! Die Donnerschläge müssen unbeschreiblich Laut gewesen sein. Schon Blitze mit über 100 KA sind sehr Laut.
Sehr interessant. Danke für die Übersicht.
Ist die angezeigte Stromstärke eigentlich die Peak Stromstärke des Blitzes oder ein Mittelwert des Blitzstroms?
Bietet das Blitzanalysesystem weiterhin auch Informationen über die Andauer der einzelnen Blitze und somit über die geflossene Ladungsmenge? Dies wäre ja besonders im Hinblick auf die Gefahrenabschätzung zur Entzündung von Häusern etc. interessant.
Ansatzweise scheint es diese Information ja auch jetzt schon zu geben, da manchmal mehrere Blitzeinschläge zur gleichen Uhrzeit fast am gleichen Ort angezeigt werden, besonders bei starken Gewittern. Sind dies dann vielleicht einzelne Stromstöße innerhalb eines Blitzkanals?
Hallo und danke! Ganz genau Informationen bei bitte Siemens nachsehen. Wir messen ja nicht selber. Zum letzten Absatz: Ja, das könnte durchaus so sein.
Ok, danke der Info.
Hier noch einer:
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/enzkreis/20160404-2035z-201604042033479000089601.html
Erdblitz, Blitzstärke: 409kA (wilder Hausrüttler), Datum: 04.04.2016, Zeit: 22:33:43 Uhr
unzählige FritzBoxen haben damals ihr Leben gelassen 🙂
Danke fürs raussuchen! 🙂
Im Sommer 2015 erinnere ich mich auch noch an einige Hochstrom Blitze. Am 06.06.2015 hat es besonders im Allgäu heftigst geblitzt.
https://kachelmannwetter.com/lu/blitze/oberallgaeu/20150606-1935z-20150606193086677010574.html
Art des Blitzes: Erdblitz, Blitzstärke: 421kA (wilder Hausrüttler), Datum: 06.06.2015, Zeit: 21:30:33 Uhr, Positionsgenauigkeit: 637m
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/oberallgaeu/20150606-1950z-201506061925137003910424.html
Art des Blitzes: Erdblitz, Blitzstärke: 372kA (wilder Hausrüttler), Datum: 06.06.2015, Zeit: 21:25:22 Uhr, Positionsgenauigkeit: 99m
Danke 🙂
29. JUNI 2011 um 5 Uhr morgens dieser 285 kA Blitz in Bochum-Linden.
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/bochum/20110629-0310z-201106290256430000016713.html
Verursachte Stromausfall in den südlichen und westlichen Stadtteilen.
Von diesem Blitz gibt es auch ein Video: https://youtu.be/ss2a5CV_Xrc
Man achte auf den Widerhall nach 10 sec … Fenster war komplett zu. Man sieht richtig, wie das Haus „rüttelte“
Wir hatten heute Nachmittag einen Blitzschlag der Stärke „wilder Hausrüttler“ in die Spitze einer Dachgaube unseres Hauses, Stärke 170kA (https://kachelmannwetter.com/de/blitze/offenbach/20170902-1440z-20170902143747000008412.html).
Das Besondere war dabei, daß der Einschlag aus heiterem Himmel kam. Keine dunklen Wolken, kein Regen, kein Blitz davor und keiner danach. Nur ein mega greller Blitz und ein mächtiger Knall.
In den Häusern der Nachbarschaft ziemlich viele Schäden an Lampen, PCs, TV-Geräten, Kabelfernseh-Boxen etc.
Wilder Hausrüttler mit 257kA am 15.09.2017 bei Lützelbach im Odenwald! Ein einziger Blitz, aber so gewaltig, dass viele DSL Router noch 1km entfernt Schaden genommmen haben!
https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/526ec26c-d5f4-4069-bb84-496037171661.png
Dies ist der korrekte Link zum Blitz: https://kachelmannwetter.com/de/blitze/odenwaldkreis/20170915-1350z-201709151346709000078003.html
gibts von den blitzen auch videos? 😀
Das wissen wir nicht, vielleicht mal bei Google oder YouTube suchen?
Hallo erstmal!
10.4. 22:30 Im Osterholz bei Wuppertal 220kA:
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/wuppertal/20180410-2030z-201804102029742000038300.html
Gruß,
Marc
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/wesel/20180329-1310z-201803291309986000083900.html
216kA vom 29.3.18 in Moers
385kA beim Flugplatz Ballenstedt-Quedlinburg
An diesem Abend gab es mehrere „wilde Hausrüttler“ in der Umgebung von Quedlinburg
252kA Tautenhain bei Geithain Einschlag und Brand in WKA
11.4.18 16.43 Uhr 252kA Tautenhain bei Geithain Einschlag und Brand in WKA
Datum: 13.04.2018, Zeit: 00:52:04 Uhr | Erdblitz, Blitzstärke: 238kA (wilder Hausrüttler)
Innerhalb weniger Augenblicke 3„wilde Hausrüttler“ / Bilder vielen von den Wänden
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/bielefeld/20180412-2255z-201804122252229000048902.html
Datum: 13.04.2018, Zeit: 00:52:04 Uhr | Blitzstärke: 162kA & 205kA (wilder Hausrüttler)
Hier noch die beiden anderen.
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/bielefeld/20180412-2255z-201804122252229000048902.html