
Warmluft, Kaltfront und neue Polarluft
In der neuen Woche kommt von Süden her vorübergehend wärmere, aber auch etwas labilere Gewitterluft heran. In der zweiten Wochenhälfte dreht die Strömung dann schon wieder auf Nord und es flutet uns neue Kaltluft.
Das Höhentief über Polen hat sich zum Beginn der neuen Woche abgeschwächt und mit mehr Hochdruckeinfluss setzt sich am Dienstag meist trockenes und wieder etwas wärmeres Wetter bei uns durch. In den Süden gelangt mit einem Tief über Südeuropa labilere Luft. Hier können sich vor allem zum Mittwoch dann Schauer und lokale kräftigere Gewitter entwickeln.
In der zweiten Wochenhälfte erreicht uns mit einem Tief über Nordeuropa ein neuer Schwall Kaltluft. Dabei sind im Norden mit viel Wind Schauer und lokale Graupelgewitter möglich. Dazu ist es allgemein für die Jahreszeit deutlich zu kühl. In der letzten Maiwoche könnte der Atlantik erstmals seit langem aufleben und die Chancen auf nennenswerte Regenfälle steigen. Zum weiteren Trend bis Ende Mai aber mehr im zweiten Video am Nachmittag auf unserem Youtubekanal.
Die Vorhersage und der Wettertrend auf unserem Youtubekanal (gerne abonnieren, danke!)