
Graupelgewitter, Sturm und Bodenfrost
Wir befinden uns nun mitten in einer Umstellung zu unbeständigerem und kühlerem Wetter. Damit steigen aber auch zumindest mancherorts die Chancen auf Regenfälle.
Mit einem Tief über Südskandinavien flutet uns nochmal polare Kaltluft, in der es in der Nordhälfte heute und morgen zu sehr windigem und kühlem Schauerwetter mit lokalen Graupelgewittern kommt. In Schauernähe sind auch lokale Sturmböen möglich. An den Alpen hängt aktuell noch eine Kaltfront mit Regenfällen. Dazu hat es allgemein deutlich abgekühlt und in den kommenden Nächten ist regional nochmal Bodenfrost möglich. Am Wochenende dreht die Strömung auf West und erstmals seit „ewigen Zeiten“ erfasst uns am Sonntag ein größeres Regengebiet. In der nächsten Woche bleibt die Westwetterlage vorerst bestehen und weitere atlantische Tiefausläufer mit Regen können uns erreichen. Insgesamt zeichnet sich eine Tendenz zu mehr Nässe und zum Monatsende auch zu einer Erwärmung ab. Mehr dazu im aktuellen Video:
Die Vorhersage und der Wettertrend auf unserem Youtubekanal (gerne abonnieren, danke!)